Die 27. Jahrestagung der DGNS wurde Corona-bedingt verschoben und findet in Leipzig vom 10. - 12.06.2021 statt.
Tagungsort ist das Leipziger Foren-Tagungszentrum.
Schwerpunkte sind das Neugeborenenscreening bei Frühgeborenen sowie neue Zielkrankheiten des Neugeborenenscreenings.
...
[2020-06-15]
In einer Erweiterung der Kinder-Richtlinie zum Neugeborenscreening vom 15.03.2018 wird die Tyrosinämie Typ I in die Liste der Zielerkrankungen für das Neugeborenscreening mit aufgenommen. Sie ist eine seltene, autosomal rezessiv vererbte Stoffwechselstörung im Abbau der Aminosäure Tyrosin.
Die Patienten präsentieren sich meist im Säuglingsalter mit
...
[2018-06-29]
Am 08.02.2019 hat der Gemeinsame Bundesauschuss der Ärzte und Krankenkassen (GBA) eine Neufassung der Kinder-Richtlinie zur Einführung eines Neugeborenenscreenings auf Schwere Angeborene Immundefekte (SCID) veröffentlicht.
Das SCID-Screening wird als Bestandteil in das Erweiterte Neugeborenenscreening aufgenommen ...
[2019-10-21]
Grundlage der im Report enthaltenen Daten sind die Angaben der 12 Screeninglaboratorien, die im Jahr 2017 das Neugeborenenscreening in der Bundesrepublik Deutschland durchgeführt haben.
Die Auswertung erfolgte durch die Mitglieder der AG Datenerfassung der DGNS. Der Nationale Screeningreport 2017 wurde auf der 26. Jahrestagung der DGNS im Juni 2019 in Berlin vorgestellt und diskutiert. ...
[2019-07-24]
Jedes Neugeborene kann zukünftig auf Mukoviszidose, eine erbliche Krankheit, auch zystische Fibrose genannt untersucht werden. Eins von 3300 Kindern ist von dieser Erkrankung betroffen.
Aktuelle Dokumente zum Thema:
Richtlinie zum Mukoviszidose-Screening
Elterninfo zum Mukoviszidose-Screening
GEKO zum Mukoviszidose-Screening
...
[2018-02-14]
Seit dem Bestehen der Deutschen Gesellschaft für Neugeborenenscreening sind hauptsächlich von den Mitgliedern, insbesondere von den Vorstandsmitgliedern der Gesellschaft, eine große Anzahl von Publikationen zum Thema »Neugeborenenscreening« veröffentlicht worden. ...
[2017-08-22]